• Home
  • Aktuelle Themen
    • Covid 19
    • Lehrplan 21
    • Kompetenzzentren
    • Kaufleute 2022
    • Allgemeinbildung 2030
    • Zuercher Fachgruppe BM
    • Vernehmlassungen
  • Twitter
  • DV
  • Vollversammlung
  • Dienstleistungen
    • Abkürzungsverzeichnis
    • LKB und Konvente
    • Stundenkonto
  • Schulsynode
  • Termine
  • Weiterbildung
    • IWB Intensivweiterbildung
    • Weiterbildungsangebote
  • Organisation
    • Vorstand
    • LKB Delegierte
    • LKB Reglement
    • LKB Schulen
  • Kontakt
  • Links
    • Mittelschul- und Berufsbildungsamt
    • Verbände und Gewerkschaften
    • Berufsbildung
    • Schulblatt
  • Bildergalerie
  • Archiv
    • LKB Vollversammlung 2020
    • LKB DV Herbst 2020
    • LKB DV Fruehjahr 2020
    • LKB Vollversammlung 2019
    • LKB DV Herbst 2019
    • LKB DV Fruehjahr 2019
    • LKB Vollversammlung 2018
    • DV Herbst 2018
    • DV Fruehjahr 2018
    • LKB VV 2017 Rückblick
    • LKB Vollversammlung 2017
    • DV Herbst 2017
    • DV Frühjahr 2017
    • BVK
    • Zürcher Manifest für die Bildung
 

Organisation

Die Lehrpersonenkonferenz der Berufsfachschulen des Kantons Zürich (LKB) ist die Vertretung der Lehrpersonen in der Synode, die an staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsfachschulen, an Lehrwerkstätten oder an Heim- und Sonderschulen unterrichten.

Die LKB bildet zusammen mit der Lehrpersonenkonferenz der Mittelschulen (LKM) und der Lehrpersonenkonferenz der Volksschulen (LKM) die Schulsynode des Kantons Zürich


Organe

Vollversammlung

Das oberste Organ der LKB ist die jährlich stattfindende Vollversammlung. Die Vollversammlung wählt den Präsidenten oder die Präsidentin der Lehrpersonenkonferenz sowie die weiteren Mitglieder des Vorstands

Die Vollversammlung dient dem Austausch und der Information. Sie nimmt zu wichtigen schulischen Fragen Stellung.

Vorstand

Der Vorstand der LKB besteht mit der Präsidentin oder dem Präsidenten aus elf Mitgliedern

Der Vorstand bezeichnet die Vertretung der Synode für die Kommissionen und Arbeitsgruppen des Bildungsrates und der Bildungsdirektion. Er beruft die Vollversammlung und die Delegiertenversammlung ein und leitet deren Sitzungen. Er vertritt ausserdem die Geschäfte der Lehrpersonenkonferenz gegenüber der Bildungsdirektion und gegen aussen.

Delegiertenversammlung

Die Delegiertenversammlung besteht aus den Delegierten der oben genannten Schulen. Jede Schule hat Anspruch auf mindestens einen Delegierten oder eine Delegierte. Schulen mit mehr als tausend Lernenden haben Anspruch auf proportional mehr Delegierte.

Die Delegiertenversammlung tagt in der Regel zweimal jährlich und nimmt Stellung zu wichtigen schulischen Fragen, insbesondere auch zu Rechtserlassen. Die Vertretung der Berufsfachschulen im Bildungsrat wird durch die Delegiertenversammlung gewählt.

Ausführlichere Informationen: Synodalverordnung des Kantons Zürich.

Lehrpersonen Konferenz Berufsfachschulen Kanton Zürich | WebChuchi Webdesign